Wir Feiern 100 Jahre – Mitten drin

Wir feiern 100 Jahre – Mitten drin
Vor 100 Jahren hat Rudolf Steiner erste Impulse für die Grundlagen der heutigen Waldorfpädagoik gegeben. Heute lebt sie überall auf der Welt. Es geht in der Waldorfpädagogik immer um den ganzen Menschen. Mit Körper, Seele und Geist. Dieser Ansatz spricht immer mehr Menschen an – und trägt uns in die Zukunft. Deshalb schauen wir zum 100 Todestag nach vorne. Und das mit der Kindergartengemeinschaft. Wir freuen uns!
29 März 2025, um 20:00 Uhr in den Kindergartenräumen
Wir laden unsere Eltern, die Ausgeschiedenen und andere Gäste anlässlich des 100. Todesjahrs von Rudolf Steiner herzlich ein, Steiner und die Waldorfpädagogik neu zu entdecken. Wir werden für Sie einen Abend mit spannenden Themen aufbauen.
Im Programm:
• „Märchenerzählerin,Petra Anna Schmidt, blickt metaphorisch zurück! Symbolkräftig und wichtige Aspekte der Hundert Jahre danach aufnehmend, manchmal augenzwinkernd und humorvoll.“
• „Humor und Heiterkeit im Leben und Werk Rudolf Steiners. Mit den Anekdoten wird ein lebendiges Bild des Wirkens von Rudolf Steiner aufgestellt“
…Humor ist notwendige Hefe jeden geistigen Strebens…

Dies ist eine „geschlossene Veranstaltung. Nur für die geladene Gäste zugänglich.

Unser Gast: Petra Anna Schmidt
Professionelle Geschichtenerzählerin,
Mitglied der Europäischen Märchengesellschaft e.V.
http://www.petra-anna-schmidt.de

100 Jahre Rudolf Steiner

Rudolf Steiner (1861 bis 1925) war ein Visionär seiner Zeit und legte mit der Anthroposophie den Grundstein für eine ganzheitliche Weltanschauung, die bis heute Menschen weltweit inspiriert. Er verstand das Leben als ein tiefes Zusammenspiel von Geist, Seele und Körper und wollte mit der Anthroposophie ein Verständnis dafür schaffen, wie diese Ebenen miteinander verbunden sind. Steiner gründete nicht nur die Waldorfpädagogik, sondern auch den biodynamischen Landbau und die anthroposophische Medizin, die auf einem harmonischen Miteinander von Mensch und Natur basieren. Seine Ideen waren ihrer Zeit weit voraus und zielen darauf ab, eine nachhaltige und menschenwürdige Gesellschaft zu fördern.
Auch unser Kindergarten ist seit 36 Jahren dabei! Unsere Basare zeigen seit Jahren tiefe Verbundenheit und Freude der Eltern, Pädagogen DABEI ZU SEIN.
„DANKE RUDI !“

Frühlings-Basar

Am Samstag, den 17. Mai 2025 von 14 – 17 Uhr  ist es wieder soweit:

Wir laden Sie herzlich zu unserem Frühlings-Basar ein. Besichtigen Sie unsere Räume bei Kaffee & Kuchen, Kindertänzen und Musik.

Der Außenbereich und die Vorhalle verwandeln sich in einen großen, lebhaften und farbenfrohen Basar.

Schöne Stimmung – buntes Waldorftreiben

An diesem Tag sind große und kleine Gäste herzlich eingeladen, in die stimmungsvolle Atmosphäre rund um die Waldorfgemeinschaft einzutauchen und sich von frühlingshaftem Flair und vielen kreativen, sowie handwerklichen Werken begeistern zu lassen.

So lädt ein breites Angebot an kunsthandwerklichen Arbeiten aus Naturmaterialien zum Stöbern und Staunen ein. Mit Kuchen und Kaffee sowie einer Waffelstube ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Die Kinder dürfen sich über

·    ein Puppenspiel

·    rhythmische Tänze

·    und kleine Bastelangebote freuen.

Bevor das bunte Markttreiben geöffnet wird, beginnt der Tag um 14 Uhr, etwas besinnlich mit einem musikalischen Auftakt und dem gemeinsamen Maien-Singen.
Seien Sie unsere Gäste! Herzlich willkommen.

Veranstaltungsort:
Waldorfkindergarten Leonberg, 71229 Leonberg, Rutesheimer Str. 50/2b

Lesekreis im Kindergarten

Für alle anthroposophisch und „waldorf „ Interessierten bieten wir – in den regelmäßigen Abständen –  mittwochs in der Zeit von 19:30 bis 21:00 Uhr einen Lese- und Gesprächskreis zu verschiedenen Themenbereichen aus dem Werk von Rudolf Steiner. Gemeinsam lesen ist mehr.
Dazu Steiner: „Das Geistesleben ist alles, was uns in irgendeiner Weise über den einzelmenschlichen Egoismus hinaushebt. […] Der Mensch wird da in einer gewissen Weise durch seine seelischen Bedürfnisse mit anderen Menschen zusammengeführt, mit diesen anderen Menschen verbinden ihn dann gleichartige Seelenbedürfnisse. (GA 193)
Interessenten melden sich bitte bei der Frau Aleksandra Sperandio – Muszer  unter der Telefonnummer: 07152 28494 (Band) oder per Mail: info@waldorfkindergarten-leonberg.de.
Neue Mit – Leser sind herzlich willkommen. Der Einstieg ist jederzeit möglich und es werden keine Vorkenntnisse benötigt!
Termine:
•    25.09.2024 / 23.10.2024 / 27.11.2024
•    27.01.2025 / 19.02.2025 / 9.04.2025 / 21.05.2025
Bitte nur mit ANMELDUNG.
Es wird gemeinsam „Im Lesen“ begegnet. Damit auch Anliegen und innere Fragen angeregt werden können. Aber es wird auch mal Quatsch gesprochen, mit und ohne Absicht. Ich lege Wert auf Lebendigkeit in der Begegnung. Anthroposophie darf und muss sogar Freude machen, sonst gelangt sie nicht vom Verstand ins Herz. Das Streben nach dem gemeinsamen Entstehungsprozess ist mir sympathischer als die Diskussion um das Recht haben. Somit ist man als Teilnehmer auch Botschafter und Multiplikator.

Besucher-Info-Tage

Regelmäßig öffnet der Waldorfkindergarten Leonberg seine Pforten, um Ihnen die Einrichtung vorzustellen.

Zum ersten Kennenlernen unseres Kindergartens bieten wir in regelmäßigen Abständen Informations-Nachmittage an. Um unsere Kindergartenkinder in ihrem täglichen vertrauten Umfeld nicht durch viele fremde Menschen zu verunsichern, liegen die Termine hierfür nachmittags, außerhalb der gewöhnlichen Öffnungszeiten.

Fragen rund um den pädagogischen Alltag mit den Kindern, die menschenkundlichen Grundlagen unserer Arbeit und das Elternengagement stehen im Mittelpunkt dieser Nachmittage.

Termine: 05.03.2025 und 07.05.2025
Uhrzeit 15 – 16:30 Uhr

Wir würden uns sehr freuen, Sie in unseren Räumen begrüßen zu dürfen!
Bitte melden Sie sich direkt im Waldorfkindergarten an unter 0 71 52 / 2 84 94 (Anrufbeantworter) oder per E-Mail an info@waldorfkindergarten-leonberg.de

Information zu unseren Kindergartenplätzen

Für das Kindergartenjahr 2024/2025 sind in unserem Waldorfkindergarten alle Plätze belegt (Stand 30.12.2023).
Gerne können Sie Ihre Kinder für das pädagogische Jahr 2025/2026 in unserem Kindergarten anmelden.

Info-Abend

Der Waldorfkindergarten lädt alle Interessenten herzlich zum öffentlichen Informationsabend, in die Räumlichkeiten des Waldorfkindergartens ein (Rutesheimer Str. 50/2b, 71229 Leonberg)

Termin: neue Termine werden demnächst bekannt gegeben
Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr. Ab 19:30 Uhr laden wir Sie ein, die Räumlichkeiten zu besichtigen.

Unter dem Motto „Was ist eigentlich anders am Waldorfkindergarten?“ werden die wesentlichen Merkmale des vorschulischen Bildungskonzepts und die besondere Form der Zusammenarbeit in der Kindergartengemeinschaft dargestellt. Unsere Pädagogen geben einen ausführlichen Überblick über das pädagogisch-künstlerische Konzept des Waldorfkindergartens.

Im Anschluss an die einführenden Vorträge besteht die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch mit den Erzieherinnen und dem Vorstand des Kindergartens, um individuelle Fragen zu klären.

Alle interessierten Eltern sind herzlich willkommen! Wir würden uns sehr freuen, Sie in unseren Räumen begrüßen zu dürfen!

Bitte melden Sie sich direkt im Waldorfkindergarten an unter 0 71 52 / 2 84 94 (Anrufbeantworter) oder per E-Mail an info@waldorfkindergarten-leonberg.de

Eurythmie zum Kennenlernen

Eurythmie ist so vielfältig. Dieses Universum können wir gemeinsam erforschen und kennenlernen. Dafür hilft es spontan und offen zu sein. Das regelmäßige Üben der Kunst kann stressabbauend und kräftigend wirken und sorgt für die Schulung der Sinneswahrnehmung. Durch die gemeinsame Bewegung werden neue Erlebnisse im sozialen Miteinander und in der Selbstwahrnehmung ermöglicht. Wir lassen uns von dieser Stimmung für die Bewegung inspirieren.

Bewegen – Beleben – Erleben

Mit rhythmischen und atmenden Bewegungen weckt Eurythmie die Lebensgeister und regeneriert das natürliche Gleichgewicht von Leib, Seele und Geist. Die Eurythmie durchwärmt und belebt den ganzen Organismus und ist für alle Altersgruppen geeignet. Vorkenntnisse sind dabei keine Voraussetzung

Termine: Neue Termine werden demnächst bekannt gegeben

Ort: Waldorfkindergarten Leonberg, Rutesheimerstrasse 50 / 2b
Leitung: Brigitte Ketterlinus, Dipl.-Eurythmistin und Malerin
Bitte rechtzeitige und verbindliche Anmeldung unter  0711 / 3102894

Vorträge im Waldorfkindergarten

Lesekreis zur Waldorfpädagogik
Neue Termine werden bekannt gegeben.

Für alle waldorfpädagogisch Interessierten bieten wir in der Zeit von 19:30 bis 21:00 Uhr den Lesekreis an.
Der Lesekreis schöpft aus dem Fundus der Waldorfpädagogik sowie der Anthroposophie und ist an konkrete Situationen oder Alltagsfragen angelehnt. Es wird gemeinsam gelesen und besprochen. Teilnahme ist kostenfrei.

Interessierte melden sich bitte bei der Frau Aleksandra Sperandio Muszer
Kontaktdaten: Mail: info@waldorfkindergarten-leonberg.de  Tel.: 0 71 52 – 2 84 94 (Band)

Veranstaltungs-Empfehlungen

Heileurythmie – Praxisniederlassungen  in der Umgebung

Heileurythmie für Kinder
Susana Ulrich Alvarez Ulloa
E-Mail: susana.ulrich@gmx.de
Tel. 07233 – 4942

Dipl. Heileurythmistin  Christine Knecht
71032 Böblingen / Tel. 0176 – 36059422
E-Mail: ck.parlament@web.de

Dipl. Heileurythmisten  Henno Beer &  Susanne Beer
70186 Stuttgart / Tel. 0711 – 4800386
E-Mail: praxis_beer@gmx.de


Musik und Tanz im Therapeutikum am Kräherwald e.V.
Mayomi Weiler
Feuerbacher Heide 46 / Tel. 0711 – 2578794


Kunsttherapie und Eurythmie
Eurythmistin & Eurythmietherapeutin Astrid Andersen
Splitterstrasse 10 a, 70190 Stuttgart / Tel. 0163 – 3712181


Musik und Eurythmie, künstlerisch und therapeutisch
Rosemarie Felber
Schönbühlstrasse 55, 70188 Stuttgart / Tel. 0711 – 260523


Seminar für Malerei e.V.
Brigitte Ketterlinus
Berufsbegleitende Ausbildung / Wochen- und Wochenendkurse
Urachstrasse 41, 70190 Stuttgart / Tel. 0711 – 3102894 / info@seminarfuermalerei.de


Märchenensemble des Eurythmeum Stuttgart: www.maerchen-ensemble.de


Eurythmie „erleben“ – Eurythmeum Stuttgart
Zur Uhlandshöhe 8, 70188 Stuttgart / Tel. 0711 – 2364230 (AB) / www.eurythmeumstuttgart.de/


Theater Puppentheater Tredeschin
Haußmannstraße 134 C, 70188 Stuttgart / Tel. 0711 – 282746 / www.tredeschin.de


Für den Inhalt der Websites sind deren Betreiber verantwortlich.

Rückblick: 10-Jahre-Feier am 28.07.2017

Vor der Sommerpause haben wir unsere Kindergartenleiterin – Aleksandra Muszer – überrascht und ganz groß ihr 10-jähriges Wirken in der Gemeinschaft gefeiert.

Es gab:

  • Musik
  • Feierliche Reden vom Vorstand
  • Blumen
  • Kindertänze
  • Unbeschwerte schöne Begegnung

Es wurde:

  • Viel gelacht
  • Schmackhaft gegessen
  • Einander begegnet

Hier und da sind Tränen der Rührung und Dankbarkeit geflossen. Denn: Feste feiern kann unsere Gemeinschaft!
Fotoeinblicke finden Sie zu der Feier in unserer „Fotogalerie“.